Online Rechner

Garage Dach

Das Dach Ihrer Garage kann auch in einegen Verianten gemacht werden. Die verbreiteste Variante ist das Schieferdach mit der Stahlbetondecke. Besprechen wir die Variante mit dem Schieferdach.
In erster Reihe soll man die Balken aufstellen, die können sowohl quer, als auch nach der Länge leigen (richitg ist nach der Länge, aber quer ist nicht schlimm und ändert nichts in Ihrer Garage).

Die Balkenstärke soll von ihrer Länge abhängen, z.B. für Länge circa 4 Meter reicht es eine Balcke mit dem Schnitt um 50-60mm. Der Abstand zwischen den Balken soll nicht mehr als ein Meter sein. Nachdem die Balken aufgesstellt werden soll man die mit den Ziegeln befesteigen.

Wenn die Balcken fertig sind, können Sie mit dem Belag beginnen. Sie können sowohl besäumtes Brett nehem als auch unbesäumtes Brett nehmen. Die optimale Variant ist das unbesäumtes Brett, vor allem es ist fast zweimal billiger als besäumtes Brett.

Bite vergessen Sie nicht, das besäumtes Brett werden Sie tritzdem brauchen, die Sie an der Dachseiten verwerden können. Vor der Anwendung sollen Sie unbedingt die Baumrinde abrinden, sonst können sich dort verschiedene Insekten einnisten. Wenn Sie die Bretter anschlagen, bitte beachten Sie, dass keine grösse Spalten sich bilden.

Nachdem das unbesäumtes Brett angeschlagen wird, sollen Sie das Ruberoid auflegen. Das Ruberoid soll man von unten nach oben auflegen damit sich eine Überlagerung bildet, und dass Wasser dann unten abfliesst und nicht auf die Bretter.
Wenn das Ruberoid fertig ist, kann man mit dem Schiefer anfangen. Dafür bracuhen Sie Schiefernägel und eine Bügelsäge. Bei dem Legen des Schieferdaches soll man unbedingt die Schieferecken bischen abschneiden, Sie sollen zwei von den vier Querecken abschneiden, unten auf der Zeichnung können Sie sehen, wie das gemacht wird.

Auf diese Art können Sie nicht nur ein Schieferdach auflegen, aber auch andere Materialien verwenden, das ganze hängt von Ihren Finanzmöglichkeiten und Wünsche ab.

Dachschindeln Bitumen

Dachziegel

Dachabdichtung

Berechnung der Dach

Die Dachverkleidung

Unterdachfolien