Garage mauer
Es gibt einige Varianten der Garagenmauer. Es gibt Schlacksteimauer und Ziegelmauer. Schlacksteimauern sind nicht kräftig und sicher genug, weil die Schlacksteinmauer leicht auseinanderzunehmen ist, und es kommt öfters vor, das die Räuber sich in die Garagen mit Schlacksteinmauern eindringen. Ziegelmauer ist sicherer aber kann auch teurer sein. Es ist auf jeden Fall besser eine Ziegelmauer zu bauen. Das kann Rotziegel oder Sandsteinziegel sein.
Falls Ihre Garage in einer Gargenbaugenossenschaft gebaut wird, wo eine Reihe der Garagen gebaut wird, dann können Seitenwände ein halber Ziegel sein, das reduziert auch Ihre Baukosten. Wenn Sie eine Einzelngarage bauen oder eine Garage, die zu dem Haus anschliessend ist, dann sollen dieWände in ein anderthalb Ziegel sein. Rückwand und Frontwand sollen in beiden Fälle in ein anderthalb Ziegel sein. Die Wandbreite hängt davon ab, welches Dach wollen Sie machen, wenn im Dach die Stahlbetondecke eingesetzt werden, dann soll die Breite nicht weniger als in ein Ziegel sein.
Die Wändehöhe kann so hoch sein, wie Sie das benötgen. Wenn sie eine Garage für ein Personenkraftfahrzeuge benutzen wollen, dann sollen Sie vielleicht über eine Höhe 3-4 meter nachdenken, damit auch ein LKW in die Grage hineingehen kann.
Wenn Sie Ihr Dach aus Holzbalken und Holzdeckungen bauen planen, dann sollen Sie oben auf den Mauern eine Öffnung lassen, wo Sie Ihre Balken hineistecken werden.
In der Frontwand soll natürlich eine Durchfahrt sein, die Mauerung über der Durchfaht kann man auch nachdem machen, wenn schon das Tor aufgestellt wird. Am besten ist es so, wenn die Mauer erst von einer Seite des Tores gabaut wird, und dann das Tor aufstellen und erst dann die andere Seite der Mauer bauen. So könne Sie die Geschlossenheit erreichen. Es ist sehr wichtig das Tor, so hoch wie möglich machen, lassen Sie über dem Tor nur 4-5 Ziegelreihen.
Wenn die Mauern und das Tor fertig sind, könne Sie mit dem Dachbau anfangen!