Garage fundament
Das wichtigste Bauteil der zukunftigen Garage ist natürlich das Fundament. Es ist sehr wichtig das Fundament richtig und tadellos zu bauen, weil von dem Fundament hängt die Sicherheit der Grage ab. Das Fundamen wird aus dem Beton gemacht. Es sind einige Variante des Fundamentsaufbau möglich. Eigentlich die unterscheiden sich nicht sehr, und das hängt von Ihrer Auswahl und von der Geldsumme ab, die Sie bereit sind dafür auszugeben.
Es gibt zwei Varianten des Fundaments: Streifenfundament und Plattenfundamnt.
Für den Bau des Streifenfundaments aus dem Beton, soll man zuerst einen Graben des Garagenperimeters ausheben. Die Breite des Grabens soll so breit sein, wie die Wände werden oder auch breiter (es ist nicht empfehlen den Graben enger als die Wände zu machen). Die Tiefe des Grabens soll die Tonschicht erreichen, (nach den Regeln), aber häufig ist diese Bedingung schwer zu erreichen und noch dazu sehr aufwandreich, deswegen wird der Graben circa 1meter tief gemacht, aber nicht weniger als 80cm. Wie die Praktik zeigt wird das reichen.
Man soll auf den Grabengrund den Sand ausschüten, dieses Verfahren verläuft in zwei Stufen. Erst schütten Sie den Sand in der Höhe 25cm aus mit dem Wasser durschgiessen, nachdem sollen Sie den Sand feststampfen und erst dann sollen Sie sofort zweite Schicht ausschüten.
Dann sollen Sie die Bewehrung auf den vorbereiteten Grund legen, im Umfang des ganzen Fundamnets. Die ganze Bewehrung soll sehr stabil sein, dafür kann man auch Teile der Bewehrung miteinander befestiegen, Die teile der Bewehrung sollen überlappt sein, so circa 20cm. Nachdem die ganze Bewehrungkonstruktion fertig ist, wird diese in der Höhe von 5 cm über dem Sand aufhängt, damit wird die Korrosion vermeiden.
Wenn ganze Konstruktion fertig ist, wird der Graben mit dem Beton angefüllt. Manchmal werden auch Metallstange wervendet, die kann man vertikal im Umfangen des Fundaments in einiger Entfernung (circa 1 meter) hineinstellen. Das sichert zusätzliche Knüpfung mit den Wänden! Aber oft wird das nicht gemacht, wie zum Beispiel selbst der Autor dieses Artikles, und die Garage steht fest und sicher!
Nachdem das Fundament fängt an zu festigen, kann man das Beton mit dem Ruberoid zuver decken oder mit dem Holzmehl zuschütten. Aber falls das Wetter sehr heiss ist, soll man das Fundament mit dem Wasser giessen, damit es nicht aufreißt, das Aufreissen senkt die Festigkeit.
Auf dem Foto unten sehen Sie, wie soll das Fundamnt für eine Garage aussehen. ( obwohl das ist nicht die beste Fundamentausführung)
Platenfundament und seine Ausführung unterscheidet sich von dem Streifenfundament. In diesem Fall wird die Fundamentpaltte auch als Bodenpaltte dienen.
Für Plattenfundament soll man das Grundstück für die Garage auch betoniern. Diese Platte dient als Fundamen und Boden gleichzeitg. Die Höhe von dieser Platte soll circa 15-30cm sein. Während des Betoneinguss soll man unbedingt die Bewehrung einlegen. Für eine Garage 4×7,5 Meter bracuht man circa 7 Kubikmeter Beton. Vergessen Sie nicht auch Beton für die Einfahrt.
Fundamenthärtung dauert lange, deswegen wird es empfohlen das Fundament vor 2-3 Monaten vor dem Baugarage anfangen. Nachdem Ihr Fundament fertig ist, kann man mit dem Sockelgeschoss anfangen!